Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:general:definitions [2023/03/11 12:26] waltergde:general:definitions [2023/10/27 10:38] corvin
Zeile 21: Zeile 21:
  
 ^ **Kartenbereich (App, Web)** ^^ ^ **Kartenbereich (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001a.png?150|}} | {{general:df_gen_001b.png?260|}} |+| {{general:df_gen_001a_v2.png?150|}} | {{general:df_gen_001_b_v2.png?300|}} |
 | ::: | Der Kartenbereich ist ein wesentliches Element für die Routen-Planung sowie für den Fahrbetrieb (z.B. Navigation). | | ::: | Der Kartenbereich ist ein wesentliches Element für die Routen-Planung sowie für den Fahrbetrieb (z.B. Navigation). |
 | ::: | Je nach Anwendung (z.B. Planung, Navigation) sind im Kartenbereich mehr oder weniger Aktionen durch anklicken bzw. antippen möglich. | | ::: | Je nach Anwendung (z.B. Planung, Navigation) sind im Kartenbereich mehr oder weniger Aktionen durch anklicken bzw. antippen möglich. |
Zeile 29: Zeile 29:
  
 ^ **Seitenleiste (App, Web)** ^^ ^ **Seitenleiste (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001c.png?150|}} | {{general:df_gen_001d.png?260|}} |+| {{general:df_gen_001c_v2.png?150|}} | {{general:df_gen_001d_v2.png?300|}} |
 | ::: | Die Seitenleiste ist ein wesentliches Element für die Eingabe, Verwaltung und Info-Anzeige bei z.B. Planung, Import, Export, Cloud, Suche. | | ::: | Die Seitenleiste ist ein wesentliches Element für die Eingabe, Verwaltung und Info-Anzeige bei z.B. Planung, Import, Export, Cloud, Suche. |
 | ::: | Die Seitenleiste kann aus- / eingeblendet werden, um je nach Bedarf mehr oder weniger des Eingabe- / Infobereichs oder des Kartenbereichs anzuzeigen. | | ::: | Die Seitenleiste kann aus- / eingeblendet werden, um je nach Bedarf mehr oder weniger des Eingabe- / Infobereichs oder des Kartenbereichs anzuzeigen. |
Zeile 36: Zeile 36:
  
 ^ **Widget (App, Web)** ^^ ^ **Widget (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001e.png?150|}} | Widgets sind wesentliche Elemente in der Seitenleiste, um spezielle Eingaben zu machen, Funktionen auszulösen und / oder Informationen anzuzeigen. |+| {{general:df_gen_001e_v2.png?150|}} | Widgets sind wesentliche Elemente in der Seitenleiste, um spezielle Eingaben zu machen, Funktionen auszulösen und / oder Informationen anzuzeigen. |
 | ::: | Ein Merkmal von Widgets ist der Zurück-Pfeil in der Titelzeile des Widgets. Mit dem Zurück-Pfeil kann das Widget geschlossen werden und die vorherige Ansicht der Seitenleiste wird wieder angezeigt. | | ::: | Ein Merkmal von Widgets ist der Zurück-Pfeil in der Titelzeile des Widgets. Mit dem Zurück-Pfeil kann das Widget geschlossen werden und die vorherige Ansicht der Seitenleiste wird wieder angezeigt. |
 | ::: | //**Bild links:** Widget, z.B. Wegpunktinfo und Eingabe im Web// | | ::: | //**Bild links:** Widget, z.B. Wegpunktinfo und Eingabe im Web// |
-| ::: | . | +
-| ::: | ::: | +
-| ::: | ::: |+
  
 ^ **Hauptmenü (App, Web)** ^^ ^ **Hauptmenü (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001f.png?150|}} | {{general:df_gen_001g.png?260|}} |+| {{general:df_gen_001f_v2.png?150|}} | {{general:df_gen_001g_v2.png?300|}} |
 | ::: | Ein Hauptmenü ist ein wesentliches Element, um gewisse Aktionen zu starten. | | ::: | Ein Hauptmenü ist ein wesentliches Element, um gewisse Aktionen zu starten. |
 | ::: | Üblicherweise werden Hauptmenüs nach der Wahl einer Aktion geschlossen. Es kann aber auch ohne Wahl einer Aktion durch anklicken / antippen eines evtl. vorhandenen X-Symbols im Hauptmenü geschlossen werden oder durch anklicken / antippen außerhalb des Hauptmenüs. | | ::: | Üblicherweise werden Hauptmenüs nach der Wahl einer Aktion geschlossen. Es kann aber auch ohne Wahl einer Aktion durch anklicken / antippen eines evtl. vorhandenen X-Symbols im Hauptmenü geschlossen werden oder durch anklicken / antippen außerhalb des Hauptmenüs. |
Zeile 51: Zeile 49:
  
 ^ **Menü, Kontextmenü (App, Web)** ^^ ^ **Menü, Kontextmenü (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001h.png?150|}} | {{general:df_gen_001i.png?260|}} |+| {{general:df_gen_001h_v2.png?150|}} | {{general:df_gen_001i_v2.png?300|}} |
 | ::: | Ein Menü ist ein wesentliches Element, um gewisse Aktionen zu starten. Je nach Aufruf  oder Aufgabe eines Menüs kann das Menü auch als Kontextmenü bezeichnet sein. | | ::: | Ein Menü ist ein wesentliches Element, um gewisse Aktionen zu starten. Je nach Aufruf  oder Aufgabe eines Menüs kann das Menü auch als Kontextmenü bezeichnet sein. |
 | ::: | Üblicherweise werden Menüs nach der Wahl einer Aktion geschlossen. Es kann aber auch ohne Wahl einer Aktion durch anklicken / antippen eines evtl. vorhandenen X-Symbols im Menü geschlossen werden oder durch anklicken / antippen außerhalb des Menüs. Manche Menüs der App können durch Wischen aus- / eingeblendet werden. | | ::: | Üblicherweise werden Menüs nach der Wahl einer Aktion geschlossen. Es kann aber auch ohne Wahl einer Aktion durch anklicken / antippen eines evtl. vorhandenen X-Symbols im Menü geschlossen werden oder durch anklicken / antippen außerhalb des Menüs. Manche Menüs der App können durch Wischen aus- / eingeblendet werden. |
Zeile 57: Zeile 55:
  
 ^ **Dialog (App, Web)** ^^ ^ **Dialog (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001j.png?150|}} | {{general:df_gen_001k.png?260|}} |+| {{general:df_gen_001j.png?150|}} | {{general:df_gen_001k.png?300|}} |
 | ::: | Ein Dialog ist ein wesentliches Element, um gewisse Aktionen zu starten, Eingaben zu machen oder / und gewisse Informationen anzuzeigen. Ein Dialog enthält z.B. einen OK-Knopf und / oder ABBRECHEN-Knopf oder einen Knopf für eine gewisse Aktion. | | ::: | Ein Dialog ist ein wesentliches Element, um gewisse Aktionen zu starten, Eingaben zu machen oder / und gewisse Informationen anzuzeigen. Ein Dialog enthält z.B. einen OK-Knopf und / oder ABBRECHEN-Knopf oder einen Knopf für eine gewisse Aktion. |
 | ::: | Üblicherweise werden Dialoge nach anklicken / antippen z.B. des OK- oder ABBRECHEN-Knopfes geschlossen. Ein Dialog kann aber evtl. auch durch anklicken / antippen außerhalb des Dialogs geschlossen werden oder mit der Zurück-Taste des Browsers oder Geräts, Änderungen im Dialog werden dabei nicht berücksichtigt. | | ::: | Üblicherweise werden Dialoge nach anklicken / antippen z.B. des OK- oder ABBRECHEN-Knopfes geschlossen. Ein Dialog kann aber evtl. auch durch anklicken / antippen außerhalb des Dialogs geschlossen werden oder mit der Zurück-Taste des Browsers oder Geräts, Änderungen im Dialog werden dabei nicht berücksichtigt. |
Zeile 65: Zeile 63:
  
 ^ **Kartenansicht, Karten-Modus, Routenplanungs-Modus (App, Web)** ^^ ^ **Kartenansicht, Karten-Modus, Routenplanungs-Modus (App, Web)** ^^
-| {{general:df_gen_001.png?150|}} | Der **Karten-Modus** ist die Basis für die anderen Modi. Falls für Bereiche Kartendaten fehlen, werden diese Bereiche neutral (ohne Straßen, Orte, usw.) angezeigt. |+| {{general:df_gen_001_v2.png?150|}} | Der **Karten-Modus** ist die Basis für die anderen Modi. Falls für Bereiche Kartendaten fehlen, werden diese Bereiche neutral (ohne Straßen, Orte, usw.) angezeigt. |
 | ::: | Du kannst die Karte manuell verschieben. | | ::: | Du kannst die Karte manuell verschieben. |
 | ::: | Falls eine Route vorhanden ist und/oder der Standort bekannt ist, werden diese zusätzlich angezeigt, wenn sie sich im sichtbaren Bereich befinden. | | ::: | Falls eine Route vorhanden ist und/oder der Standort bekannt ist, werden diese zusätzlich angezeigt, wenn sie sich im sichtbaren Bereich befinden. |
-| ::: | //Bild zeigt bisherige App// :!: | +
-| ::: | . | +
-| ::: | ::: | +
-| ::: | ::: |+
  
 ^ **Folgen-Ansicht, Folgen-Modus (App)** ^^ ^ **Folgen-Ansicht, Folgen-Modus (App)** ^^
-| {{general:df_gen_002.png?150|}} | Im **Folgen-Modus** folgt die Anzeige ständig der aktuellen Position. |+| {{general:df_gen_002_v2.png?150|}} | Im **Folgen-Modus** folgt die Anzeige ständig der aktuellen Position. |
 | ::: | Die Karte wird automatisch verschoben und der Standort wird im sichtbaren Bereich angezeigt. Falls für Bereiche Kartendaten fehlen, werden diese Bereiche neutral (ohne Straßen, Orte, usw.) angezeigt. | | ::: | Die Karte wird automatisch verschoben und der Standort wird im sichtbaren Bereich angezeigt. Falls für Bereiche Kartendaten fehlen, werden diese Bereiche neutral (ohne Straßen, Orte, usw.) angezeigt. |
 | ::: | Dazu muss der Standort bekannt sein. Eine geplante Route ist nicht erforderlich. | | ::: | Dazu muss der Standort bekannt sein. Eine geplante Route ist nicht erforderlich. |
 | ::: | Es werden keine Abbiegehinweise ausgegeben! | | ::: | Es werden keine Abbiegehinweise ausgegeben! |
-| ::: | //Bild zeigt bisherige App// :!: | +
-| ::: | . | +
-| ::: | ::: | +
-| ::: | ::: |+
  
 ^ **Navigationsansicht, Navigations-Ansicht, Navi-Ansicht, Navi-Modus (App, zugehöriges Abo erforderlich)** ^^ ^ **Navigationsansicht, Navigations-Ansicht, Navi-Ansicht, Navi-Modus (App, zugehöriges Abo erforderlich)** ^^
-| {{general:df_gen_003.png?150|}} | Im **Navi-Modus** folgt die Anzeige ständig der aktuellen Position. Zur Routenführung werden Abbiegehinweise angezeigt und je nach Einstellung über eine Sprachausgabe ausgegeben. |+| {{general:df_gen_003_v2.png?150|}} | Im **Navi-Modus** folgt die Anzeige ständig der aktuellen Position. Zur Routenführung werden Abbiegehinweise angezeigt und je nach Einstellung über eine Sprachausgabe ausgegeben. |
 | ::: | Die Zoom-Stufe kann automatisch angepasst werden. Falls für Bereiche Kartendaten fehlen, werden diese Bereiche neutral (ohne Straßen, Orte, usw.) angezeigt. | | ::: | Die Zoom-Stufe kann automatisch angepasst werden. Falls für Bereiche Kartendaten fehlen, werden diese Bereiche neutral (ohne Straßen, Orte, usw.) angezeigt. |
 | ::: | Der Standort muss bekannt sein. Eine Route muss vorhanden sein. | | ::: | Der Standort muss bekannt sein. Eine Route muss vorhanden sein. |
 | ::: |Bei verlassen der ursprünglichen Route kann es je nach Einstellung eine automatische oder manuelle Routen-Neuberechnung geben. Abseits der Route gibt es keine Abbiegehinweise. Bei Rückkehr auf die Route (ohne Routen-Neuberechnung) an einer späteren Stelle oder bei Routen-Neuberechnung wird die Navigation mit Abbiegehinweisen automatisch fortgesetzt. | | ::: |Bei verlassen der ursprünglichen Route kann es je nach Einstellung eine automatische oder manuelle Routen-Neuberechnung geben. Abseits der Route gibt es keine Abbiegehinweise. Bei Rückkehr auf die Route (ohne Routen-Neuberechnung) an einer späteren Stelle oder bei Routen-Neuberechnung wird die Navigation mit Abbiegehinweisen automatisch fortgesetzt. |
-| ::: | //Bild zeigt bisherige App// :!: |+
  
 ^ **Navigation-Simulation-Ansicht, Navi-Simulation-Ansicht, Navi-Simulation-Modus (App, zugehöriges Abo erforderlich)** ^^ ^ **Navigation-Simulation-Ansicht, Navi-Simulation-Ansicht, Navi-Simulation-Modus (App, zugehöriges Abo erforderlich)** ^^
-| {{general:df_gen_003c.jpg?150|}} | In diesem Modus wird bei einer vorhandenen Route die Navigation simuliert, die App verhält sich wie bei einer echten Navigation, siehe auch **Navigationsansicht**. +| {{general:df_gen_003c_v2.png?150|}} | In diesem Modus wird bei einer vorhandenen Route die Navigation simuliert, die App verhält sich wie bei einer echten Navigation, siehe auch **Navigationsansicht**. |
-| ::: | Derzeit nur in bisheriger App: Die Simulationsgeschwindigkeit kann deutlich schneller als bei normaler Fahrt eingestellt werden. Außerdem kann während der Simulation vor- und zurückgesprungen werden. | +
-| ::: | //Bild zeigt bisherige App// :!: | +
-| ::: | . | +
-| ::: | ::: | +
-| ::: | ::: |+
  
 ^ **Hell-Ansicht, Dunkel-Ansicht, Hell (Light)-Modus, Dunkel (Dark)-Modus (App)** ^^ ^ **Hell-Ansicht, Dunkel-Ansicht, Hell (Light)-Modus, Dunkel (Dark)-Modus (App)** ^^
-| {{general:df_gen_007.png?150|}} | Der Hell- (Light-) bzw. Dunkel-Modus (Dark-Modus) beeinflusst das Aussehen der Displays und MenübzwDialog-Ansichten. Ein/Aus-schalten des Hell- bzw. Dunkel-Modus ist in der Bedienanleitung zur App beschriebenDerzeit wird die Änderung des Hell- bzw. Dunkel-Modus erst nach Neustart der App wirksam. | +| {{general:df_gen_007_v2.png?250|}} | Der Hell- (Light-) bzw. Dunkel-Modus (Dark-Modus) beeinflusst das Aussehen der Navigations-AnsichtDie Aktivierung des Hell- bzw. Dunkel-Modus erfolgt automatisch, auf Grundlage der von deinem Gerät übermittelten InformationenWenn dein Gerät den Nachtmodus meldet, dann wechselt die Navigation in der Kurviger App in den Nachtmodus.| 
-| ::: | //Bild zeigt bisherige App// :!: | +
-| ::: | . | +
-| ::: | ::: | +
-| ::: | ::: |+
  
-^ **Kartenfarbmuster, Kartenfärbung (App, zugehöriges Abo erforderlich)** ^^ +^ **Karte in der Planungs-Ansicht** ^^ 
-| {{general:df_gen_008.png?250|}} | Für die Karte gibt es verschiedene Färbungen mit verschieden starkem KontrastJe nach Lichtverhältnissen (TagSonnig, Trüb, …, Nacht) kann durch Auswahl der entsprechenden Kartenfärbung und Hell- oder Dunkel-Modus Erkenn- und Bedienbarkeit der App verbessert werden+| {{general:df_gen_008_v2.png?250|}} | Für die Karte in der Planungs-Ansicht stehen dir viele verschiedene Kartentypen zur AuswahlStandardmäßig ist die Kurviger Liberty Karte voreingestellt. Du kannst jedoch frei auswählenwelche Karte sich am besten für dich eignet. So bietet Kurviger z. B. auch die Kurviger Liberty Karte in einer "Dark" Version an. Alle Kartenebenen stehen dir kostenlos zur Verfügung. |
-| ::: | //Bild zeigt bisherige App// :!: |+
  
 ---- ----
  • de/general/definitions.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/03/08 12:59
  • von corvin