Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:playground:walterg:test_4 [2022/01/06 15:59] waltergde:playground:walterg:test_4 [2022/07/24 19:37] walterg
Zeile 15: Zeile 15:
 ====== Kurviger PRO: Navigation, Simulation, GPS-Aufzeichnung, Displaysperre, Rerouting, Mehr, Offline-Benutzung ====== ====== Kurviger PRO: Navigation, Simulation, GPS-Aufzeichnung, Displaysperre, Rerouting, Mehr, Offline-Benutzung ======
  
-**App Version 2.x (und 1.x)**\\ +**App Version 2.2.x**\\ 
-Die Angaben in dieser Beschreibung beziehen sich auf die angegebene Version. Bei Kurviger Pro 1.x fehlen einige der hier beschriebenen Dinge. Bei aktuelleren Versionen der App (und 1.x) können Abweichungen von dieser Beschreibung auftreten.\\+Die Angaben in dieser Beschreibung beziehen sich auf die angegebene Version. Bei aktuelleren Versionen der App können bei manchen Dingen Abweichungen von dieser Beschreibung auftreten.\\
 (Versionen und Features siehe [[de:features#kurviger_app|hier]].) (Versionen und Features siehe [[de:features#kurviger_app|hier]].)
  
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Kurze Zusammenfassung der Bedeutung der Kennzeichnungen PRO in dieser Bedienungsanleitung: Kurze Zusammenfassung der Bedeutung der Kennzeichnungen PRO in dieser Bedienungsanleitung:
-  * PRO oder Pro: Dies ist in der Kurviger App (Version 2) nur mit kostenpflichtigigem Abo (Subscription) vorhanden bzw. möglich. Teilweise ist dies auch in der weiterhin gepflegten App Kurviger Pro (1.x) vorhanden bzw. möglich. In der App sind die zugehörigen Menüpunkte mit (Pro) gekennzeichnet. Im Abo-Dialog ist das aktivierte Abo markiert.+  * PRO oder Pro: Dies ist in der Kurviger App nur mit kostenpflichtigem Kurviger-Pro-Abo vorhanden bzw. möglich. Im Abo-Dialog ist das aktivierte Abo markiert.
  
 === Bedienungsanleitung für die Kurviger Pro Features === === Bedienungsanleitung für die Kurviger Pro Features ===
Zeile 46: Zeile 46:
   * Offline-Benutzung   * Offline-Benutzung
     * Offline-Karten     * Offline-Karten
-    * Offline-Routing+    * Offline-Routing, Offline-Rerouting
  
 Links zu den anderen Themen der Bedienungsanleitung und weiteren Infos zur Kurviger App siehe [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]]. Links zu den anderen Themen der Bedienungsanleitung und weiteren Infos zur Kurviger App siehe [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].
Zeile 59: Zeile 59:
  
 Um die Navigation nutzen zu können, muss vorher der Navigation-Modus aktiviert sein. Den Navigation-Modus wählst du mit Um die Navigation nutzen zu können, muss vorher der Navigation-Modus aktiviert sein. Den Navigation-Modus wählst du mit
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Navigationsmodus**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Navigation**'' >
  
 Dialog wird geöffnet.  Dialog wird geöffnet. 
  
-Dialog **Navigationsmodus**+Dialog **Navigation**
   * **o Normal** //(**diese Einstellung ist erforderlich für die Navigation (Navi-Modus)**)//   * **o Normal** //(**diese Einstellung ist erforderlich für die Navigation (Navi-Modus)**)//
   * **o Simulation** //(für Navi-Simulation, siehe weiter unten)//   * **o Simulation** //(für Navi-Simulation, siehe weiter unten)//
Zeile 78: Zeile 78:
   * Abseits der Route kann manuell eine Routen-Neuberechnung gestartet werden.   * Abseits der Route kann manuell eine Routen-Neuberechnung gestartet werden.
  
-Wenn man sich auf einer Route befindet und man schaltet dann die Navigation ein, erfolgt die Führung (oder Routen-Neuberechnung) abhängig vom aktuellen Standort, Navigationstyp und vom aktuellen Streckenabschnitt. Bei Navigationstyp "Strikte Navigation" und noch nicht angefahrenen Wegpunkten erfolgt die Führung oder Routen-Neuberechnung vom Standort zum ersten noch nicht angefahrenen Wegpunkt, sonst vom Standort aus zum nachfolgenden Wegpunkt. Falls dieser Punkt nicht das Ziel ist, folgt die Route ab diesem Punkt dann der ursprünglichen Route bis zum Ziel.+Wenn man sich auf einer Route befindet und man schaltet dann die Navigation ein, erfolgt die Führung (oder Routen-Neuberechnung) abhängig vom aktuellen Standort, Navigationstyp und vom aktuellen Streckenabschnitt.\\ 
 +Bei Navigationstyp "Strikte Navigation" und noch nicht angefahrenen Wegpunkten erfolgt die Führung oder Routen-Neuberechnung vom Standort zum ersten noch nicht angefahrenen Wegpunkt, sonst vom Standort aus zum nachfolgenden Wegpunkt. Falls dieser Punkt nicht das Ziel ist, folgt die Route ab diesem Punkt dann der ursprünglichen Route bis zum Ziel. Hierzu ist evtl. Routen-Neuberechnung erforderlich.
  
 Bei automatisch oder manuell gestartetem Rerouting wird ausgehend vom aktuellen Standort der Abschnitt zu einem Punkt gemäß der Option "Strikte Routen-Navigation Ja/Nein" auf der aktuellen Route neu berechnet.\\ Bei automatisch oder manuell gestartetem Rerouting wird ausgehend vom aktuellen Standort der Abschnitt zu einem Punkt gemäß der Option "Strikte Routen-Navigation Ja/Nein" auf der aktuellen Route neu berechnet.\\
Zeile 96: Zeile 97:
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
 Bei Offline-Rerouting und Offline-Routing können die Kurviger-Routing-Optionen nicht berücksichtigt werden!\\ Bei Offline-Rerouting und Offline-Routing können die Kurviger-Routing-Optionen nicht berücksichtigt werden!\\
-Bei vorhandener *.kurviger-Routendatei der ursprünglichen Route kann bei Bedarf diese Datei (z.B. als Overlay) geladen werden. Durch entsprechendes setzen von Wegpunkten kann dann auch offline eine der ursprünglichen Route entsprechende Route berechnet werden.\\ +Bei vorhandener *.kurviger-Routendatei der ursprünglichen Route kann bei Bedarf diese Datei (z.B. als Overlay) geladen werden. Durch entsprechendes setzen von Wegpunkten kann dann auch offline eine der ursprünglichen Route entsprechende Route berechnet werden. Siehe hierzu "Best Practices", Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\ 
 // //
  
Zeile 104: Zeile 105:
  
 ^**UI Navigation-Modus (nur PRO):** ^^^^ ^**UI Navigation-Modus (nur PRO):** ^^^^
-|{{:app:manual:op_ap2_016.jpg?260}} ||{{:app:manual:op_ap2_017.jpg?260}} || +|{{:app:manual:op_ap2_016a.jpg?260}} ||{{:app:manual:op_ap2_017a.jpg?260}} || 
-|//**Bilder:** (Kurviger 2.x, erkennbar an grüner Statusleiste und grünem Navigation-Button, in 1.x blau) **Links:** Auf Route **Rechts:** Abseits Route// |||| +|//**Bilder:** **Links:** Auf Route **Rechts:** Abseits Route// |||| 
-|//In Kurviger PRO 1.x fehlen manche der hier aufgelisteten Elemente. "Ohne Abb." bedeutet: In Bildern nicht nummeriert oder fehlt.// ||||+|//"Ohne Abb." bedeutet: In Bildern nicht nummeriert oder fehlt.// ||||
 |**Elemente im Navigation-Modus:** |||| |**Elemente im Navigation-Modus:** ||||
 |1) **Karte** |1a) Kartenmaßstab (optional, und je nach Einstellung Zoom-Stufe) |2) Standort |3) **Kompass** (optional) | |1) **Karte** |1a) Kartenmaßstab (optional, und je nach Einstellung Zoom-Stufe) |2) Standort |3) **Kompass** (optional) |
Zeile 116: Zeile 117:
 |15) Geschwindigkeit-Panel (optional) |16) Höhe-Panel (optional) |17) Aktuelle Zeit-Panel (optional) |18) Akkustand-Panel (optional) | |15) Geschwindigkeit-Panel (optional) |16) Höhe-Panel (optional) |17) Aktuelle Zeit-Panel (optional) |18) Akkustand-Panel (optional) |
 |19, 19a) **Richtung**-Panel (Abseits Route Luftlinie zur Routenfortsetzung) |20) Nachfolgende Abzweigung-Panel (optional) |21) **Hinweis**-Panel (optional) |22) Straßenname-Panel (optional) (Aktuelle Straße) | |19, 19a) **Richtung**-Panel (Abseits Route Luftlinie zur Routenfortsetzung) |20) Nachfolgende Abzweigung-Panel (optional) |21) **Hinweis**-Panel (optional) |22) Straßenname-Panel (optional) (Aktuelle Straße) |
-|23) **Distanz**-Panel |24) **Fahrzeit**-Panel |15a) Tempolimit-Panel (optional) |+|23) **Distanz**-Panel |24) **Fahrzeit**-Panel |15a) Tempolimit-Panel (optional) |22a) **Nächster WP**-Panel (optional) 
-|25) **Abseits Route**-Warnung |15b) Tempo-Warnung (optional) (ohne Abb.) |. |. |+|25) **Abseits Route**-Warnung |15b) Tempolimit-Warnung (optional) (ohne Abb.) |. |. |
 |//Bei Paneln kann Farbe, Transparenz und Schriftgröße eingestellt werden.// |||| |//Bei Paneln kann Farbe, Transparenz und Schriftgröße eingestellt werden.// ||||
 |//Weitere Infos zu den Elementen und ihren Aktionen siehe auch in diesem und in den anderen Schwerpunktthemen der Anleitung, Links [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]]// |||| |//Weitere Infos zu den Elementen und ihren Aktionen siehe auch in diesem und in den anderen Schwerpunktthemen der Anleitung, Links [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]]// ||||
Zeile 128: Zeile 129:
 ^{{:app:manual:op_ap2_023b.png?50}} (5) (Pause) |''**Navigation**-Button //**(Kurz)**//'' > |Setzt die Navigation fort. | ^{{:app:manual:op_ap2_023b.png?50}} (5) (Pause) |''**Navigation**-Button //**(Kurz)**//'' > |Setzt die Navigation fort. |
 ^::: |''**Navigation**-Button //**(Lang)**//'' > |Öffnet Dialog zum Beenden der Navigation. | ^::: |''**Navigation**-Button //**(Lang)**//'' > |Öffnet Dialog zum Beenden der Navigation. |
-|//**Bilder:** (Kurviger 2.x, erkennbar an grüner Statusleiste und grünem Navigation-Button, in 1.x blau)// ||| 
 |(Näheres siehe "Ein- und Ausschalten, Pause und Fortsetzen der Navigation" ||| |(Näheres siehe "Ein- und Ausschalten, Pause und Fortsetzen der Navigation" |||
 |. |. |. | |. |. |. |
-|{{:app:manual:op_ap2_037.png?60|}} (20) |''**Richtung**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Öffnet Schnellzugriff-Menü für Aktionswahl zur Navigation | +|{{:app:manual:op_ap2_037.png?60|}} (19, 19a{{:app:manual:op_ap2_037d.png?60|}}  |(19) Bei Navigation Anzeige und Schalter, bei Navi-Simulation nur Anzeige. || 
-|::: |''**Richtung**-Panel //**(Lang)**//'' > |::: |+|:::  |(19a) Bei Navigation (Abseits der Route) nur Anzeige. || 
 +|:::  |''**Richtung**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Öffnet Schnellzugriff-Menü für Navigation-Aktionswahl  
 +|::: |''**Richtung**-Panel //**(Lang)**//'' > |Öffnet Schnellzugriff-Menü für Navigation-Optionswahl | 
 +|. |. |. | 
 +|{{:app:manual:op_ap2_037c.png?80|}} (20) |''**Nachfolgende Abzweigung**-Panel'' |Nur Anzeige der nachfolgenden Abzweigung, sonst keine Aktion. |
 |. |. |. | |. |. |. |
 |{{:app:manual:op_ap2_037a.png?200|}} (21) |''**Hinweis**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Wiederholt bei eingeschalteter Sprachführung den Hinweis zum nächsten Abbiegepunkt per Sprache. | |{{:app:manual:op_ap2_037a.png?200|}} (21) |''**Hinweis**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Wiederholt bei eingeschalteter Sprachführung den Hinweis zum nächsten Abbiegepunkt per Sprache. |
 |::: |''**Hinweis**-Panel //**(Lang)**//'' > |::: | |::: |''**Hinweis**-Panel //**(Lang)**//'' > |::: |
-|::: |Für individuell gewünschte Ansagen muss somit Bildschirm und Hinweis-Panel eingeschaltet und bedienbar sein! ||+|::: |Dieses Panel kann angezeigt oder versteckt werden. Für individuell gewünschte Ansagen muss Bildschirm und dieses Panel angezeigt und bedienbar sein! Anzeigen oder verstecken wählbar mit ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Zeige Abbiegehinweise [x]**'' ||
 |. |. |. | |. |. |. |
 |{{:app:manual:op_ap2_037b.png?200|}} (22) |''**Straßenname**-Panel'' |Nur Anzeige des Namens der aktuell befahrenen Straße, sonst keine Aktion. | |{{:app:manual:op_ap2_037b.png?200|}} (22) |''**Straßenname**-Panel'' |Nur Anzeige des Namens der aktuell befahrenen Straße, sonst keine Aktion. |
 +|. |. |. |
 +|{{:app:manual:op_ap2_037e.png?200|}} (22a) |//Zeigt Entfernung und Name des nächsten Via-Points (Zwischenziel)// ||
 +|::: |''**Nächster WP**-Panel //**(Kurz)**//'' |Zeigt den nächsten Wegpunkt (Zwischenziel) für kurze Zeit auf der Karte. |
 +|::: |''**Nächster WP** Panel //**(Lang)**//'' |Öffnet einen Dialog zur Auswahl eines Zwischenziels (oder Ziels), auf den sich die Werte des nächsten Wegpunkts beziehen (in den Paneln 22a, 23, 24). |
 |. |. |. | |. |. |. |
 |{{:app:manual:op_ap2_039.png?80|}} (23) {{:app:manual:op_ap2_039a.png?80|}} |''**Distanz**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Umschalten der Anzeige zwischen Ziel und nächstem Via-Point (Zwischenziel) und umgekehrt | |{{:app:manual:op_ap2_039.png?80|}} (23) {{:app:manual:op_ap2_039a.png?80|}} |''**Distanz**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Umschalten der Anzeige zwischen Ziel und nächstem Via-Point (Zwischenziel) und umgekehrt |
-|::: |''**Distanz**-Panel //**(Lang)**//'' > |::: |+|::: |''**Distanz**-Panel //**(Lang)**//'' > |Öffnet einen Dialog zur Auswahl eines Zwischenziels (oder Ziels), auf den sich die Werte des nächsten Wegpunkts beziehen (in den Paneln 22a, 23, 24). |
 |{{:app:manual:op_ap2_039b.png?50|}} (Ziel) |::: |:::| |{{:app:manual:op_ap2_039b.png?50|}} (Ziel) |::: |:::|
 |{{:app:manual:op_ap2_039c.png?50|}} (Via-Point) |::: |::: | |{{:app:manual:op_ap2_039c.png?50|}} (Via-Point) |::: |::: |
Zeile 153: Zeile 161:
 |{{:app:manual:op_ap2_035a.png?50|}} (Geschwindigkeit) |::: |:::| |{{:app:manual:op_ap2_035a.png?50|}} (Geschwindigkeit) |::: |:::|
 |. |. |. | |. |. |. |
-|{{:app:manual:op_ap2_035b.png?80|}} (15a) |''**Tempo-Limit**-Panel'' |Nur Anzeige des Tempo-Limits, sonst keine Aktion. | +|{{:app:manual:op_ap2_035b.png?80|}} (15a) |''**Tempolimit**-Panel'' |Nur Anzeige des Tempolimits, sonst keine Aktion. | 
-|{{:app:manual:op_ap2_035c.png?50|}} (Tempo-Limit) |::: |:::|+|{{:app:manual:op_ap2_035c.png?50|}} (Tempolimit) |::: |:::|
 |. |. |. | |. |. |. |
 |{{:app:manual:op_ap2_036.png?80|}} (16) |''**Höhe**-Panel'' |Nur Anzeige der Höhe, sonst keine Aktion. | |{{:app:manual:op_ap2_036.png?80|}} (16) |''**Höhe**-Panel'' |Nur Anzeige der Höhe, sonst keine Aktion. |
Zeile 181: Zeile 189:
 Wenn du im Karten- oder Folgen-Modus bist, kannst du die Navigation durch antippen des Navigation-Buttons (5) einschalten.  Wenn du im Karten- oder Folgen-Modus bist, kannst du die Navigation durch antippen des Navigation-Buttons (5) einschalten. 
   * ''**Navigation**-Button'' >   * ''**Navigation**-Button'' >
-Der Navigation-Button (5) ist bei eingeschalteter Navigation grün (bei 2.xblau bei 1.x).\\+Der Navigation-Button (5) ist bei eingeschalteter Navigation grün.\\ 
 + 
 +Wenn du dich auf der Route befindestwirst du gemäß deinen Einstellungen auf der Route geführtWenn du dich beim Einschalten der Navigation abseits der Route befindest, wird das entsprechende Symbol angezeigt und du kannst bestimmen, ob ein manuelles Rerouting deiner Wahl ausgeführt werden soll (siehe weiter unten auch "Rerouting, Routen-Neuberechnung", "Abseits der Route, Rerouting manuell starten" und "Rerouting manuell starten")
  
 **Ausschalten:**\\ **Ausschalten:**\\
Zeile 212: Zeile 222:
 |{{:app:manual:op_ap2_089.jpg?300}} |{{:app:manual:op_ap2_089a.jpg?300}} | |{{:app:manual:op_ap2_089.jpg?300}} |{{:app:manual:op_ap2_089a.jpg?300}} |
 |Navigation-Button markiert (Pause), Standort-Button neutral |Navigation-Button markiert (Pause), Standort-Button markiert | |Navigation-Button markiert (Pause), Standort-Button neutral |Navigation-Button markiert (Pause), Standort-Button markiert |
-|//**Bilder:** (Kurviger 2.x, erkennbar an grüner Statusleiste und grün markierten Button, Folgen-Modus bei pausierter Navigation ist in Kurviger 1.x nicht möglich)// || 
  
 So kann bei pausierter Navigation ohne oder mit Folge-Modus die Karte und Gegend erkundet werden (z.B. individuelle Suche von Tankstelle oder individuelle Abweichung von der Route, Besichtigungen). Dies kann bei verschiedenen Situationen hilfreich sein, ohne die geplante Route zu verändern. So kann bei pausierter Navigation ohne oder mit Folge-Modus die Karte und Gegend erkundet werden (z.B. individuelle Suche von Tankstelle oder individuelle Abweichung von der Route, Besichtigungen). Dies kann bei verschiedenen Situationen hilfreich sein, ohne die geplante Route zu verändern.
Zeile 235: Zeile 244:
  
 Hierzu ist bei folgender Einstellung entsprechende Auswahl folgender Option erforderlich: Hierzu ist bei folgender Einstellung entsprechende Auswahl folgender Option erforderlich:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Folge-Modus nach Ankunft [x]**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Folgen nach Ankunft [x]**''
  
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
Zeile 247: Zeile 256:
 Wenn man im Folgen- und Navigation-Modus die Karte manuell verschiebt, wird sie nach einer gewissen Zeit automatisch mit dem Standort im sichtbaren Bereich zentriert. Wenn man im Folgen- und Navigation-Modus die Karte manuell verschiebt, wird sie nach einer gewissen Zeit automatisch mit dem Standort im sichtbaren Bereich zentriert.
  
-Seit Version 2 ist die automatische Kartenzentrierung in einem Dialog einstellbar. Dialog öffnen: +Die automatische Kartenzentrierung ist in einem Dialog einstellbar. Dialog öffnen: 
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Kartenansicht automatisch zentrieren (Pro)**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Standort**'' > ''**Kartenansicht automatisch zentrieren**''
  
 Falls man die Karte vor Ablauf dieser Zeit am Standort zentrieren will, ist dies manuell möglich: Falls man die Karte vor Ablauf dieser Zeit am Standort zentrieren will, ist dies manuell möglich:
Zeile 277: Zeile 286:
 ===== Rerouting, Routen-Neuberechnung ===== ===== Rerouting, Routen-Neuberechnung =====
  
-Rerouting ist Routen-Neuberechnung beim Verlassen einer Route. Es ist eine spezielle Funktion der Routenberechnung.\\+Rerouting ist Routen-Neuberechnung beim Verlassen einer Route. Es ist eine spezielle Funktion der Routenberechnung bei der Navigation, wenn man abseits der Route ist oder die Funktionen "Straßensperre vermeiden" oder "Überspringe nächsten Wegpunkt" nutzt.\\
  
 Diese Funktion wird je nach Einstellung automatisch aktiv oder nicht, wenn man die aktuelle Route verlässt.\\ Diese Funktion wird je nach Einstellung automatisch aktiv oder nicht, wenn man die aktuelle Route verlässt.\\
Zeile 311: Zeile 320:
 **Variante A: Bei den Einstellungen** **Variante A: Bei den Einstellungen**
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Routen-Neuberechnung (Pro) [_]**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Routen-Neuberechnung [_]**''
  
 **Variante B: Während der Navigation Schnellzugriff durch berühren des "Richtung"-Panels** **Variante B: Während der Navigation Schnellzugriff durch berühren des "Richtung"-Panels**
  
-  * ''**Richtung**-Panel'' >+  * ''**Richtung**-Panel //**(Lang)**//'' >
  
 Dialog wird geöffnet, Titel: **Navigation** Dialog wird geöffnet, Titel: **Navigation**
Zeile 322: Zeile 331:
  
 Ein- bzw. Ausschalten der automatischen Routen-Neuberechnung während der Navigation. Änderung wird in die Einstellungen übernommen.\\ Ein- bzw. Ausschalten der automatischen Routen-Neuberechnung während der Navigation. Änderung wird in die Einstellungen übernommen.\\
-Siehe auch unten "Navigation-Dialog für Aktionen (Schnellzugriff) öffnen"+Siehe auch unten "Schnellzugriff: Navigation-Dialog für Aktionen öffnen"
  
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
Zeile 335: Zeile 344:
  
 Der Navigationstyp wird festgelegt durch die Wahl bei der Option Der Navigationstyp wird festgelegt durch die Wahl bei der Option
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Strikte Routen-Navigation (Pro) [_]**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Strikte Routen-Navigation [_]**''
  
 Es gibt zwei Typen: Es gibt zwei Typen:
Zeile 341: Zeile 350:
     * **Vorteil:** Deine Route wird strikt befolgt.     * **Vorteil:** Deine Route wird strikt befolgt.
     * **Nachteil:** Wenn Du Wegpunkte auslassen willst, musst Du das manuell tun.     * **Nachteil:** Wenn Du Wegpunkte auslassen willst, musst Du das manuell tun.
-  * **Nächster Wegpunkt**  //(Unbesuchter Wegpunkt in Richtung des Routenverlaufs vom aktuellen Standort aus.)//+  * **Nicht-Strikte Navigation**
     * **Vorteil:** Du kannst während der Fahrt Wegpunkte auslassen, ohne sie zu löschen. Funktioniert gut mit manuell gestarteter Routen-Neuberechnung.     * **Vorteil:** Du kannst während der Fahrt Wegpunkte auslassen, ohne sie zu löschen. Funktioniert gut mit manuell gestarteter Routen-Neuberechnung.
     * **Nachteil:** Wenn sich Routenteile überschneiden, kann sich der Algorithmus für die “falsche” Richtung entscheiden, falls Du die Route zuvor verlassen hattest.     * **Nachteil:** Wenn sich Routenteile überschneiden, kann sich der Algorithmus für die “falsche” Richtung entscheiden, falls Du die Route zuvor verlassen hattest.
Zeile 353: Zeile 362:
 === Mindestabstand, Gegenrichtung === === Mindestabstand, Gegenrichtung ===
  
-Für die Routen-Neuberechnung kann man seit Version 2 Zusatzbedingungen angeben.+Für die Routen-Neuberechnung kann man Zusatzbedingungen angeben.
  
 Ein zu berücksichtigender Mindestabstand ist in einem Dialog wählbar: Ein zu berücksichtigender Mindestabstand ist in einem Dialog wählbar:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Mindestabstand für Neuberechnung der Route (Pro)**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Mindestabstand für Neuberechnung der Route**'' >
 Dies kann helfen, die Route für eine kurze Strecke zu verlassen (z. B. zu einer Tankstelle oder einem Restaurant in der Nähe der Route), ohne eine Routen-Neuberechnung zu starten. Dies kann helfen, die Route für eine kurze Strecke zu verlassen (z. B. zu einer Tankstelle oder einem Restaurant in der Nähe der Route), ohne eine Routen-Neuberechnung zu starten.
  
 Berücksichtigen der Fahrt in Gegenrichtung: Berücksichtigen der Fahrt in Gegenrichtung:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Falls in Gegenrichtung (Pro) [_]**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Falls in Gegenrichtung [_]**''
  
 ---- ----
Zeile 383: Zeile 392:
 Bei der Wahl des Routing-Service wird auch Online- und Offline-Betrieb berücksichtigt: Bei der Wahl des Routing-Service wird auch Online- und Offline-Betrieb berücksichtigt:
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routenberechnung**'' > ''**Routen-Service (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routenberechnung**'' > ''**Routen-Service**'' >
  
 Dialog zur Auswahl des Routing-Services Online und / oder Offline wird geöffnet.\\ Dialog zur Auswahl des Routing-Services Online und / oder Offline wird geöffnet.\\
Zeile 393: Zeile 402:
 Bei der Wahl eines Offline-Routing-Services müssen die zugehörigen Offline-Routingdaten des entsprechenden Gebiets im Gerät gespeichert werden (siehe unten bei "Offline-Routing").\\ Bei der Wahl eines Offline-Routing-Services müssen die zugehörigen Offline-Routingdaten des entsprechenden Gebiets im Gerät gespeichert werden (siehe unten bei "Offline-Routing").\\
 Um die Kurviger Routen-Optionen nutzen zu können, sollte bei Routing und / oder Rerouting immer Internetverbindung vorhanden sein und der Routing-Service "Kurviger (online)" bei der Wahl berücksichtigt sein.\\ Um die Kurviger Routen-Optionen nutzen zu können, sollte bei Routing und / oder Rerouting immer Internetverbindung vorhanden sein und der Routing-Service "Kurviger (online)" bei der Wahl berücksichtigt sein.\\
-Die Option ""Kurviger (Online), BRouter (Offline)"" kann bei schwacher Internetverbindung  Probleme beim Rerouting verursachen. Vor allem bei automatischem Rerouting!\\+Die Option ""Kurviger (Online), BRouter (Offline)"" kann bei schwacher Internetverbindung Probleme beim Rerouting verursachen. Vor allem bei automatischem Rerouting!\\ 
 +Nutzern von BRouter empfehlen wir, die "Best Practices" zu beachten, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\
 // //
  
Zeile 411: Zeile 421:
  
 ^Navigation Abseits der Route ^^^ ^Navigation Abseits der Route ^^^
-^{{:app:manual:op_ap2_017.jpg?260}} |1) **Karte** |1a) Massstab (und je nach Einstellung Zoom-Stufe) |+^{{:app:manual:op_ap2_017a.jpg?260}} |1) **Karte** |1a) Massstab (und je nach Einstellung Zoom-Stufe) |
 |::: |2) Standort |3) **Kompass** | |::: |2) Standort |3) **Kompass** |
 |::: |4) **Adress-Suche**-Button (optional) |5) **Navigation**-Button (optional), nur App PRO | |::: |4) **Adress-Suche**-Button (optional) |5) **Navigation**-Button (optional), nur App PRO |
Zeile 421: Zeile 431:
 |::: |19a) **Richtung**-Panel //Richtung und Distanz (Luftlinie) zur Routen-Fortsetzung// || |::: |19a) **Richtung**-Panel //Richtung und Distanz (Luftlinie) zur Routen-Fortsetzung// ||
 |::: |21) **Hinweis**-Panel (optional) |22) Straßenname-Panel (optional) | |::: |21) **Hinweis**-Panel (optional) |22) Straßenname-Panel (optional) |
-|::: |23) **Distanz**-Panel |24) **Fahrzeit**-Panel | +|::: |22a) **Nächster WP**-Panel (optional) |23) **Distanz**-Panel | 
-|::: |15) Geschwindigkeit-Panel (optional) |16) Höhe-Panel (optional) +|::: |24) **Fahrzeit**-Panel |15) Geschwindigkeit-Panel (optional) 
-|::: |25) **Abseits der Route**-Symbol |. | +|::: |16) Höhe-Panel (optional) |25) **Abseits der Route**-Symbol |
-|//**Bild:** (Kurviger 2.x, erkennbar an grüner Statusleiste und grünem Navigation-Button, in 1.x blau)// |||+
 |Die Panel z.B. für Hinweis (21), Straßennamen (22), Distanz (23) und Fahrzeit (24) zeigen abseits der Route keine Werte an ||| |Die Panel z.B. für Hinweis (21), Straßennamen (22), Distanz (23) und Fahrzeit (24) zeigen abseits der Route keine Werte an |||
  
Zeile 454: Zeile 463:
  
 Der Navigationstyp wird festgelegt durch die Wahl bei der Option Der Navigationstyp wird festgelegt durch die Wahl bei der Option
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Stikte Routen-Navigation (Pro) [_]**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Stikte Routen-Navigation [_]**''
 Siehe oben unter "Navigationstyp". Siehe oben unter "Navigationstyp".
  
Zeile 461: Zeile 470:
 ===== Schnellzugriff: Navigation-Dialog für Aktionen öffnen ===== ===== Schnellzugriff: Navigation-Dialog für Aktionen öffnen =====
  
-Während der Navigation kann man einen Dialog für markante Navigation-Aktionen öffnen.+Während der Navigation gibt es einen Schnellzugriff zu manchen Aktionen und Optionen.
  
-  * ''**Richtung**-Panel'' >+**Man kann einen Dialog für markante Navigation-Aktionswahl öffnen.** 
 + 
 +  * ''**Richtung**-Panel //**(Kurz)**//''
 + 
 +Dialog wird geöffnet, Titel: **Navigation** 
 + 
 +  * **Straßensperre vermeiden**-Button //(Öffnet Dialog, siehe unten)// 
 +  * **Überspringe nächsten Wegpunkt**-Button //(Öffnet Dialog, siehe unten)// 
 +  * **ABBRECHEN** 
 + 
 +Gewünschte Aktion wählen oder abbrechen. 
 + 
 +**Man kann einen Dialog für markante Navigation-Optionswahl (Einstellungen) öffnen.** 
 + 
 +  * ''**Richtung**-Panel //**(Lang)**//'' >
  
 Dialog wird geöffnet, Titel: **Navigation** Dialog wird geöffnet, Titel: **Navigation**
Zeile 470: Zeile 493:
   * **[_] Auto-Zoom** //(Ein- bzw. Ausschalten des Auto-Zooms. Änderung wird in die Einstellungen übernommen.)//   * **[_] Auto-Zoom** //(Ein- bzw. Ausschalten des Auto-Zooms. Änderung wird in die Einstellungen übernommen.)//
   * **[_] Sprachausgabe** //(Ein- bzw. Ausschalten der Sprachausgabe während der Navigation. Änderung wird in die Einstellungen übernommen.)//   * **[_] Sprachausgabe** //(Ein- bzw. Ausschalten der Sprachausgabe während der Navigation. Änderung wird in die Einstellungen übernommen.)//
-  * **Straßensperre vermeiden**-Button //(Öffnet Dialog, siehe unten)// 
-  * **Überspringe nächsten Wegpunkt**-Button //(Öffnet Dialog, siehe unten)// 
   * **ABBRECHEN**   * **ABBRECHEN**
   * **OK**   * **OK**
  
-Gewünschte Aktion wählen. Falls Dialog nicht automatisch geschlossen wird mit "OK" bestätigen.+Gewünschte Einstellung wählen und mit "OK" bestätigen.
  
 ---- ----
Zeile 481: Zeile 502:
 ===== Straßensperre vermeiden ===== ===== Straßensperre vermeiden =====
  
-Wenn man sich während der Navigation auf der Route befindet, hat man die Möglichkeit, Streckenabschnitte mit Straßensperre zu vermeiden. Auf der aktuellen Route wird der dem Standort im Streckenverlauf folgende Streckenabschnitt durch eine Alternative ersetzt und es findet mit dem in den Routing-Service gewählten Service vom Standort aus eine Route unter Berücksichtigung der verbleibenden Wegpunkte berechnet. Dabei werden die Eigenschaften des entsprechenden Routing-Service berücksichtigt.\\ +Wenn man sich während der Navigation auf der Route befindet, hat man die Möglichkeit, Streckenabschnitte mit Straßensperre zu vermeiden. Auf der aktuellen Route wird der dem Standort im Streckenverlauf folgende Streckenabschnitt durch eine Alternative ersetzt und es findet mit dem in den Routing-Service gewählten Service vom Standort aus die Route bis num nächsten Wegpunkt hinter der Sperre berechnet. Dabei werden die Eigenschaften des entsprechenden Routing-Service berücksichtigt.\\ 
  
 Zur Aktion ''**Straßensperre vermeiden**'' kommst du mit: Zur Aktion ''**Straßensperre vermeiden**'' kommst du mit:
-  * ''**Richtung**-Panel''+  * ''**Richtung**-Panel //**(Kurz)**//''
 Dialog öffnet sich. Hier wählen: Dialog öffnet sich. Hier wählen:
   * ''**Straßensperre vermeiden**'' >   * ''**Straßensperre vermeiden**'' >
Zeile 497: Zeile 518:
 Siehe auch Offline-Routing.\\  Siehe auch Offline-Routing.\\ 
 Evtl. "Straßensperre vermeiden" bei Offline-Routing nicht benutzen. Stattdessen ohne Rerouting klassisch den Umleitungsschildern folgen, bis man wieder auf der Route ist oder Route verlassen und (manuell gestartetes) Rerouting nutzen (siehe auch oben Hinweis Track-Anzeige).\\ Evtl. "Straßensperre vermeiden" bei Offline-Routing nicht benutzen. Stattdessen ohne Rerouting klassisch den Umleitungsschildern folgen, bis man wieder auf der Route ist oder Route verlassen und (manuell gestartetes) Rerouting nutzen (siehe auch oben Hinweis Track-Anzeige).\\
 +Nutzern von BRouter empfehlen wir, die "Best Practices" zu beachten, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\
 // //
  
Zeile 503: Zeile 525:
 ===== Überspringe nächsten Wegpunkt ===== ===== Überspringe nächsten Wegpunkt =====
  
-Wenn man sich während der Navigation auf der Route befindet, hat man die Möglichkeit, den nächsten Wegpunkt zu überspringen. Auf der aktuellen Route wird der dem Standort im Streckenverlauf folgende Wegpunkt gelöscht und es findet mit dem in den Routing-Service gewählten Service vom Standort aus eine Route unter Berücksichtigung der verbleibenden Wegpunkte berechnet. Dabei werden die Eigenschaften des entsprechenden Routing-Service berücksichtigt.\\ +Wenn man sich während der Navigation auf der Route befindet, hat man die Möglichkeit, den nächsten Wegpunkt zu überspringen. Auf der aktuellen Route wird der dem Standort im Streckenverlauf folgende Wegpunkt gelöscht und es findet mit dem in den Routing-Service gewählten Service vom Standort aus eine Route zum dem zu überspringenden Wegpunkt folgenden Wegpunkt neu berechnet. Dabei werden die Eigenschaften des entsprechenden Routing-Service berücksichtigt.\\ 
  
 Zur Aktion ''**Überspringe nächsten Wegpunkt**'' kommst du mit: Zur Aktion ''**Überspringe nächsten Wegpunkt**'' kommst du mit:
-  * ''**Richtung**-Panel''+  * ''**Richtung**-Panel //**(Kurz)**//''
 Dialog öffnet sich. Hier wählen: Dialog öffnet sich. Hier wählen:
   * ''**Überspringe nächsten Wegpunkt**'' >   * ''**Überspringe nächsten Wegpunkt**'' >
Zeile 517: Zeile 539:
 Auch hier kann die Anzeige des importierten Tracks eine große Hilfe sein.\\ Auch hier kann die Anzeige des importierten Tracks eine große Hilfe sein.\\
 Siehe auch Offline-Routing.\\  Siehe auch Offline-Routing.\\ 
 +Nutzern von BRouter empfehlen wir, die "Best Practices" zu beachten, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\
 // //
  
Zeile 586: Zeile 609:
   * **Normal** //(Zeigt den Kartenmaßstab an, zeigt die Zoom-Stufe bei den Zoom-Knöpfen an)//\\   * **Normal** //(Zeigt den Kartenmaßstab an, zeigt die Zoom-Stufe bei den Zoom-Knöpfen an)//\\
   * **Erweitert** //(Zeigt im erweiterten Kartenmaßstab auch die Zoom-Stufe an)//\\   * **Erweitert** //(Zeigt im erweiterten Kartenmaßstab auch die Zoom-Stufe an)//\\
-  * **Nie** //(Zeigt Kartenmaßstab nicht an, zeigt die Zoom-Stufe bei den Zoom-Knöpfen an)//\\+ 
 +Der Kartenmaßstab kann versteckt werden. Anstatt dauernd wird er dann nach berühren des Bildschirms nur für kurze Zeit angezeigt. 
 + 
 +  ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Karte**'' > ''**Verstecke Kartenmaßstab [_]**'' >
  
 ---- ----
Zeile 596: Zeile 622:
 **Variante A: Bei den Einstellungen** **Variante A: Bei den Einstellungen**
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Auto-Zoom (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Auto-Zoom**'' >
  
 Dialog wird geöffnet, Titel: **Auto-Zoom** Dialog wird geöffnet, Titel: **Auto-Zoom**
Zeile 622: Zeile 648:
  
 Ob der Auto-Zoom entfernungs- oder geschwindigkeitsabhängig arbeitet wählst du mit: Ob der Auto-Zoom entfernungs- oder geschwindigkeitsabhängig arbeitet wählst du mit:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Auto-Zoom-Modus (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Auto-Zoom-Modus**'' >
 Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen. Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen.
  
Zeile 630: Zeile 656:
  
 Durch den Auto-Zoom-Maßstab kann der Auto-Zoom weiter an die Benutzervorlieben angepasst werden: Durch den Auto-Zoom-Maßstab kann der Auto-Zoom weiter an die Benutzervorlieben angepasst werden:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Auto-Zoom-Maßstab (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Auto-Zoom-Maßstab**'' >
 Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen. Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen.
  
Zeile 636: Zeile 662:
  
 Den niedersten Zoom-Grenzwert wählst du mit: Den niedersten Zoom-Grenzwert wählst du mit:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Niedrigste Auto-Zoom-Stufe (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Niedrigste Auto-Zoom-Stufe**'' >
 Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen. Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen.
  
 Den höchsten Zoom-Grenzwert wählst du mit: Den höchsten Zoom-Grenzwert wählst du mit:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Höchste Auto-Zoom-Stufe (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Höchste Auto-Zoom-Stufe**'' >
 Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen. Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen.
  
 Die Zoom-Stufe abseits der Route wählst du mit: Die Zoom-Stufe abseits der Route wählst du mit:
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Zoom-Stufe abseits der Route (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Zoom-Stufe abseits der Route**'' >
 Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen. Dialog öffnet sich. Gewünschte Einstellung vornehmen.
  
Zeile 690: Zeile 716:
 Zu den Einstellungen kommst du mit: Zu den Einstellungen kommst du mit:
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Sprachausgabe (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Sprachausgabe**'' >
  
 Ein Menü wird geöffnet. Darin können verschiedene Dialoge zum Bearbeiten der zugehörigen Einstellungen geöffnet werden bzw. verschiedene Einstellungen direkt vorgenommen werden: Ein Menü wird geöffnet. Darin können verschiedene Dialoge zum Bearbeiten der zugehörigen Einstellungen geöffnet werden bzw. verschiedene Einstellungen direkt vorgenommen werden:
  
-  * **Sprachausgabe (Pro) [_]** //(Sprachausgabe während der Navigation ein-  / aussschalten)// +  * **Sprachausgabe [_]** //(Sprachausgabe während der Navigation ein-  / aussschalten)// 
-  * **Sprechsprache (Pro)** //(Öffnet Dialog zur Auswahl der Sprechsprache. Es gibt mehr Sprechsprachen als Sprachen für die Bedienungsoberfläche)// +  * **Sprechsprache** //(Öffnet Dialog zur Auswahl der Sprechsprache. Es gibt mehr Sprechsprachen als Sprachen für die Bedienungsoberfläche)// 
-  * **Navi-Sprachausgabe (Pro)** //(Öffnet Dialog)// +  * **Navi-Sprachausgabe** //(Öffnet Dialog)// 
-  * **Audioverbindung vorbereiten (Pro)** //(Öffnet Dialog)// +  * **Audioverbindung vorbereiten** //(Öffnet Dialog)// 
-  * **Sprachlautstärke (Pro)** //(Öffnet Dialog)// +  * **Sprachlautstärke** //(Öffnet Dialog)// 
-  * **Musik pausieren (Pro) [_]** //(Musikwiedergabe während der Sprachansage pausieren, nicht nur leiser stellen ein- / ausschalten)// +  * **Musik pausieren [_]** //(Musikwiedergabe während der Sprachansage pausieren, nicht nur leiser stellen ein- / ausschalten)// 
-  * **Text-zu-Sprache (Pro)** //(Öffnet Dialog)// +  * **Text-zu-Sprache** //(Öffnet Dialog)// 
-  * **Straßennamen (Pro) [_]** //(Ansage von Straßennamen in der Sprachführung ein- / ausschalten)// +  * **Straßennamen [_]** //(Ansage von Straßennamen in der Sprachführung ein- / ausschalten)// 
-  * **Geschwindigkeit (Pro) [_]** //(Einfluß der Geschwindigkeit auf die Sprachausgabe ein- / ausschalten)// +  * **Geschwindigkeit [_]** //(Einfluß der Geschwindigkeit auf die Sprachausgabe ein- / ausschalten)// 
-  * **Sprachausgabe (Pro)** //(Öffnet Dialog)// +  * **Sprachausgabe** //(Öffnet Dialog)// 
-  * **Zwei Befehle zusammenfassen (Pro) [_]** //(Benachrichtige auch über einen zweiten eng aufeinanderfolgenden nahen Richtungswechsel)// +  * **Zwei Befehle zusammenfassen [_]** //(Benachrichtige auch über einen zweiten eng aufeinanderfolgenden nahen Richtungswechsel)// 
-  * **Abseits der Route Warnung (Pro) [_]** //(Warnung für Abseits der Route ansagen ein- / ausschalten)// +  * **Abseits der Route Warnung [_]** //(Warnung für Abseits der Route ansagen ein- / ausschalten)// 
-  * **Abseits der Route Ton (Pro)** //(Öffnet Dialog)// +  * **Abseits der Route Ton** //(Öffnet Dialog)// 
-  * **Tempolimit (Pro) [_]** //(Warnung für Tempolimit ansagen ein- / ausschalten)//+  * **Tempolimit [_]** //(Warnung für Tempolimit ansagen ein- / ausschalten)//
  
 Je nach Gerät die Einstellungen den eigenen Wünschen entsprechend vornehmen. Probieren wie es am besten funktioniert. Siehe auch FAQ, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]]. Je nach Gerät die Einstellungen den eigenen Wünschen entsprechend vornehmen. Probieren wie es am besten funktioniert. Siehe auch FAQ, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].
Zeile 718: Zeile 744:
  
 **Ein- / Aus-Schalten der Tempolimit-Anzeige und / oder Warnung:** **Ein- / Aus-Schalten der Tempolimit-Anzeige und / oder Warnung:**
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Tempolimit (Pro)**'' +  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Tempolimit**'' >
  
 **Tempolimit-Toleranz wählen mit:** **Tempolimit-Toleranz wählen mit:**
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Toleranz des Tempolimits (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Toleranz des Tempolimits**'' >
  
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
Zeile 731: Zeile 757:
 ===== Bildschirmschoner ===== ===== Bildschirmschoner =====
  
-PRO: In der Navigation und im Folgen-Modus gibt es einen Bildschirmschoner (seit Version 2.1): Die Anzeige der App wird schwarz.+PRO: In der Navigation und im Folgen-Modus gibt es einen Bildschirmschoner: Die Anzeige der App wird schwarz.
  
 Den Bildschirmschoner wählst du mit Den Bildschirmschoner wählst du mit
Zeile 749: Zeile 775:
 Funktioniert am besten mit dunklem Thema (Aussehen) und Vollbildmodus.\\ Funktioniert am besten mit dunklem Thema (Aussehen) und Vollbildmodus.\\
 // //
 +
 +----
 +
 +===== Aktuellen Routenabschnitt hervorheben =====
 +
 +Der aktuelle Streckenabschnitt kann unterschiedlich zum Rest der Route angezeigt werden.
 +
 +  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Routendarstellung**'' >
 +
 +In einem Dialog kannst du dann die Routendarstellung wählen
 +  * Normal //(ganze Route wird ohne Unterschied dargestellt)// 
 +  * Erweitert //(der aktuelle Streckenabschnitt wird unterschiedlich zum Rest der Strecke dargestellt)//
 +  
 +|Beispiel: ||
 +|{{:app:manual:op_ap2_092.jpg?300}} |{{:app:manual:op_ap2_092a.jpg?300}} |
 +|Normale Routenanzeige |Erweiterte Routenanzeige |
  
 ---- ----
Zeile 762: Zeile 804:
 Um die Navi-Simulation nutzen zu können, muss vorher der Navi-Simulation-Modus aktiviert sein. Den Navi-Simulation-Modus wählst du mit Um die Navi-Simulation nutzen zu können, muss vorher der Navi-Simulation-Modus aktiviert sein. Den Navi-Simulation-Modus wählst du mit
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Navigationsmodus (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Navigation**'' > ''**Navigation**'' >
  
 Dialog wird geöffnet.  Dialog wird geöffnet. 
  
-Dialog **Navigationsmodus**+Dialog **Navigation**
   * **o Normal** //(für die Navigation bzw. Navi-Modus, siehe weiter oben)//   * **o Normal** //(für die Navigation bzw. Navi-Modus, siehe weiter oben)//
   * **o Simulation** //(**diese Einstellung ist erforderlich für die Navi-Simulation**)//   * **o Simulation** //(**diese Einstellung ist erforderlich für die Navi-Simulation**)//
Zeile 777: Zeile 819:
 ^**Navi-Simulation-Modus (nur PRO):** ^^^^ ^**Navi-Simulation-Modus (nur PRO):** ^^^^
 |{{:app:manual:op_ap2_018.jpg?260}} ||{{:app:manual:op_ap2_019.jpg?260}} || |{{:app:manual:op_ap2_018.jpg?260}} ||{{:app:manual:op_ap2_019.jpg?260}} ||
-|//**Bilder:** (Kurviger 2.x, erkennbar an grüner Statusleiste und grünem Navigation-Button, in 1.x blau) **Links:** Aus (Pause) **Rechts:** Ein// (Grafik von S2 und S3 kann bei deiner Version abweichen) ||||+|//**Bilder:** **Links:** Aus (Pause) **Rechts:** Ein// (Grafik von S2 und S3 kann bei deiner Version abweichen) ||||
 |**Elemente S1 - S4 (Simulation-Play-Panel) sind nur im Navi-Simulation-Modus vorhanden:** |||| |**Elemente S1 - S4 (Simulation-Play-Panel) sind nur im Navi-Simulation-Modus vorhanden:** ||||
 |1) **Karte** |2a) virtueller Standort |12) **Route** |3) **Kompass** (optional) | |1) **Karte** |2a) virtueller Standort |12) **Route** |3) **Kompass** (optional) |
 |5) **Navigation**-Button (optional) |6) **Menü**-Button (optional) |8) **Standort**-Button (optional) |. | |5) **Navigation**-Button (optional) |6) **Menü**-Button (optional) |8) **Standort**-Button (optional) |. |
 |S1) **Start/Stop Simulation** |S2) **Zu vorherigem Hinweispunkt** (kurz) |S3) **Zu folgendem Hinweispunkt** (kurz) |S4) **Geschwindigkeit-Faktor**-Panel (für Simulationsablauf) | |S1) **Start/Stop Simulation** |S2) **Zu vorherigem Hinweispunkt** (kurz) |S3) **Zu folgendem Hinweispunkt** (kurz) |S4) **Geschwindigkeit-Faktor**-Panel (für Simulationsablauf) |
-|::: |S2) **Zurück zum Start** (lang) |S3) **Vor zum Ziel** (lang) ||+|::: |S2) **Zurück zum Start** (lang) |S3) **Vor zum Ziel** (lang) |::: |
 |//Hinweis: Bei der Navigation-Simulation fehlen evtl. manche der bei der Navigation angezeigten Elemente.// |||| |//Hinweis: Bei der Navigation-Simulation fehlen evtl. manche der bei der Navigation angezeigten Elemente.// ||||
 |//Weitere Infos zu den Elementen und ihren Aktionen siehe auch in diesem und in den anderen Schwerpunktthemen der Anleitung, Links [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]]// |||| |//Weitere Infos zu den Elementen und ihren Aktionen siehe auch in diesem und in den anderen Schwerpunktthemen der Anleitung, Links [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]]// ||||
Zeile 791: Zeile 833:
 ^{{:app:manual:op_ap2_023a.png?50}} (5) (Eingeschaltet) |''**Navigation**-Button //**(Kurz)**//'' > |Beendet die Simulation. | ^{{:app:manual:op_ap2_023a.png?50}} (5) (Eingeschaltet) |''**Navigation**-Button //**(Kurz)**//'' > |Beendet die Simulation. |
 ^::: |''**Navigation**-Button //**(Lang)**//'' > |::: | ^::: |''**Navigation**-Button //**(Lang)**//'' > |::: |
-|//**Bild:** (Kurviger 2.x, erkennbar an grüner Statusleiste und grünem Navigation-Button, in 1.x blau)// ||| 
  
 ^**Elemente nur im Navi-Simulation-Modus //(Simulation-Play-Panel)//:** ^^^^^ ^**Elemente nur im Navi-Simulation-Modus //(Simulation-Play-Panel)//:** ^^^^^
Zeile 804: Zeile 845:
 |::: |::: |::: |''**Zurück**-Panel //**(Lang)**//'' > |Zurückspringen zum Start | |::: |::: |::: |''**Zurück**-Panel //**(Lang)**//'' > |Zurückspringen zum Start |
 |. ||||. | |. ||||. |
-|{{:app:manual:op_ap2_045.png?80|}}(S4) |||''**Faktor für Geschwindigkeit**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Dialog zur Vorgabe des Faktors für Simulation-Geschwindigkeit wird geöffnet. Das Panel wird nur im Navi-Simulation-Modus angezeigt. |+|{{:app:manual:op_ap2_045.png?80|}} (S4) |||''**Faktor für Geschwindigkeit**-Panel //**(Kurz)**//'' > |Dialog zur Vorgabe des Faktors für Simulation-Geschwindigkeit wird geöffnet. Das Panel wird nur im Navi-Simulation-Modus angezeigt. |
 |::: |::: |::: |''**Faktor für Geschwindigkeit**-Panel //**(Lang)**//'' > |::: | |::: |::: |::: |''**Faktor für Geschwindigkeit**-Panel //**(Lang)**//'' > |::: |
 |. ||||. | |. ||||. |
-|{{:app:manual:op_ap2_043.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_042.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_042a.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_044.png?50|}} |||Element ist aktiv, zugehörige Funktion kann ausgelöst werden. || +|{{:app:manual:op_ap2_043.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_042.png?50|}} .  {{:app:manual:op_ap2_042a.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_044.png?50|}} |||Element ist aktiv, zugehörige Funktion kann ausgelöst werden. || 
-|{{:app:manual:op_ap2_043b.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_044b.png?50|}} |||Element ist inaktiv, es gibt momentan keine auslösbare Funktion. ||+|{{:app:manual:op_ap2_043b.png?50|}} {{:app:manual:op_ap2_044b.png?50|}} |||Element ist inaktiv, es gibt momentan keine auslösbare Funktion. ||
 |. |||Je nach Version kann sich Grafik und zugehörige Funktion der Simulation-Play-Panel ändern. Bei S2 und S3 siehst du rechts z.B. die Grafik einer früheren Version. Panel-Farbe und Transparenz wie bei den Navigation-Panel. || |. |||Je nach Version kann sich Grafik und zugehörige Funktion der Simulation-Play-Panel ändern. Bei S2 und S3 siehst du rechts z.B. die Grafik einer früheren Version. Panel-Farbe und Transparenz wie bei den Navigation-Panel. ||
 |||||| ||||||
Zeile 842: Zeile 883:
  
 Den Dialog zur Auswahl öffnest du bei den Tools mit Den Dialog zur Auswahl öffnest du bei den Tools mit
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**''+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**''
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' >
Zeile 858: Zeile 899:
  
 **Ein- / Ausschalten der Anzeige des GPS-Aufzeichnung-Panels:** **Ein- / Ausschalten der Anzeige des GPS-Aufzeichnung-Panels:**
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro) [_]**''\\+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**GPS-Aufzeichnung [_]**''\\
  
 Bei eingeschaltetem GPS-Aufzeichnung-Panel siehst du, ob die Aufzeichnung ein- oder ausgeschaltet ist und ob ein Track aufgezeichnet ist. Außerdem kannst du damit schnell den Dialog zur Auswahl der zugehörigen Aktionen öffnen. Bei eingeschaltetem GPS-Aufzeichnung-Panel siehst du, ob die Aufzeichnung ein- oder ausgeschaltet ist und ob ein Track aufgezeichnet ist. Außerdem kannst du damit schnell den Dialog zur Auswahl der zugehörigen Aktionen öffnen.
  
-^**Aufzeichnung AUS** ^**Aufzeichnung EIN** ^**Anmerkung** ^**Aktion bei Berühren des GPS-Aufzeichnung-Panels** ^+^**Aussehen des GPS-Panels** ^^^**Aktion bei Berühren des GPS-Aufzeichnung-Panels** 
 +^**Aufzeichnung AUS** ^**Aufzeichnung EIN** ^**Anmerkung** ^::: ^
 ^{{:app:manual:op_ap2_028.png?70|}} (11) ^. |Keine Trackdaten aufgezeichnet |Öffnen eines Dialogs (siehe oben) mit der zugehörigen Aktions-Auswahl, je nach Zustand. | ^{{:app:manual:op_ap2_028.png?70|}} (11) ^. |Keine Trackdaten aufgezeichnet |Öffnen eines Dialogs (siehe oben) mit der zugehörigen Aktions-Auswahl, je nach Zustand. |
 ^. ^{{:app:manual:op_ap2_029.png?70|}} (11) |::: |::: | ^. ^{{:app:manual:op_ap2_029.png?70|}} (11) |::: |::: |
Zeile 869: Zeile 911:
  
 **Ein- / Ausschalten der Ansicht des aufgezeichneten Tracks in der Karte:** **Ein- / Ausschalten der Ansicht des aufgezeichneten Tracks in der Karte:**
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**Karte  (Pro)[_]**''\\+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**Karte [_]**''\\
  
 Die Anzeige des aufgezeichneten Tracks erfolgt unabhängig von ein- oder ausgeschalteter GPS-Aufzeichnung.\\  Die Anzeige des aufgezeichneten Tracks erfolgt unabhängig von ein- oder ausgeschalteter GPS-Aufzeichnung.\\ 
  
 Das Aussehen des aufgezeichneten Tracks (Farbe, Breite, Stil) kannst du einstellen bei Das Aussehen des aufgezeichneten Tracks (Farbe, Breite, Stil) kannst du einstellen bei
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' >
  
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
Zeile 883: Zeile 925:
  
 Aktion wählen mit den Tools Aktion wählen mit den Tools
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**GPS-Aufzeichnung starten**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**GPS-Aufzeichnung starten**'' >
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPS-Aufzeichnung starten**'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPS-Aufzeichnung starten**'' >
Zeile 892: Zeile 934:
  
 Aktion wählen mit den Tools Aktion wählen mit den Tools
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**GPS-Aufzeichnung stoppen**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**GPS-Aufzeichnung stoppen**'' >
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPS-Aufzeichnung stoppen**'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPS-Aufzeichnung stoppen**'' >
Zeile 901: Zeile 943:
  
 Aktion wählen mit den Tools Aktion wählen mit den Tools
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**Aktuellen Track speichern**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**Aktuellen Track speichern**'' >
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**Aktuellen Track speichern**'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**Aktuellen Track speichern**'' >
Zeile 937: Zeile 979:
  
 Aktion wählen mit den Tools Aktion wählen mit den Tools
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**GPS-Aufzeichnung löschen**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**GPS-Aufzeichnung löschen**'' >
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPS-Aufzeichnung löschen**'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPS-Aufzeichnung löschen**'' >
Zeile 954: Zeile 996:
  
 Aktion wählen mit den Tools Aktion wählen mit den Tools
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**Neues Segment starten**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**Neues Segment starten**'' >
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**Neues Segment starten**'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**Neues Segment starten**'' >
Zeile 965: Zeile 1007:
  
 Aktion wählen mit den Tools Aktion wählen mit den Tools
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung (Pro)**'' > ''**GPX-Track importieren**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Tools**'' > ''**GPS-Aufzeichnung**'' > ''**GPX-Track importieren**'' >
 oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel oder mit dem GPS-Aufzeichnung-Panel
   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPX-Track importieren**'' >   * ''**GPS-Aufzeichnung**-Panel'' > ''**GPX-Track importieren**'' >
Zeile 999: Zeile 1041:
 ====== Mehr ====== ====== Mehr ======
  
-PRO: Man kann die Adress-Suche durch Wahl von Optionen beeinflussen. Bei der Route kann man die Berechnung und Anzeige durch weitere Einstellungen anpassen.+PRO: Man kann die Adress-Suche durch Wahl von Optionen beeinflussen. Bei der Route kann man die Berechnung und Anzeige durch weitere Einstellungen anpassen. Individuelle Kartenstile können verwendet werden.
  
 ---- ----
Zeile 1036: Zeile 1078:
 |::: |3) |Auswahl ''**ABBRECHEN**'' oder mit ''**OK**'' bestätigen. | |::: |3) |Auswahl ''**ABBRECHEN**'' oder mit ''**OK**'' bestätigen. |
  
-Die Stärke der Vermeidungen kann die Routenberechnung und den daraus resultierenden Routenverlauf beeinflussen. Die standardmäßige Stärke ist mit einem Stern (*) versehen. Je höher die Zahl der Stärke ist, um so stärker wird die gewählte Vermeidung berücksichtigt.+Die Stärke der Vermeidungen kann die Routenberechnung und den daraus resultierenden Routenverlauf beeinflussen. Die standardmäßige Stärke ist mit einem Stern (*) versehen. Je höher die Zahl der Stärke ist, um so stärker wird die gewählte Vermeidung berücksichtigt.\\ 
 +Wenn man bei mehreren Vermeidungen maximale oder nahezu maximale Stärke wählt, kann dies je nach Kombination zu einem ungewöhnlichen Routenverlauf führen. Es kann auch sehr viel Zeit für die Berechnung in Anspruch nehmen, die u.U. sogar zu einem Abbruch der Berechnung führt.\\ 
  
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
-Die Vorteile von diesem Feature können mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Routentransfer ohne *.kurviger-Format auf dem Zielgerät oder in der Zielsoftware nicht direkt genutzt werden.+Die Vorteile von diesem Feature können mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Routentransfer ohne *.kurviger-Format auf dem Zielgerät oder in der Zielsoftware nicht direkt genutzt werden.\\ 
 +Nutzern von BRouter empfehlen wir, die "Best Practices" zu beachten, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\
 // //
  
Zeile 1082: Zeile 1126:
  
 //Anmerkung:\\ //Anmerkung:\\
-Die Vorteile von diesem Feature können mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Routentransfer ohne *.kurviger-Format auf dem Zielgerät oder in der Zielsoftware nicht direkt genutzt werden.+Die Vorteile von diesem Feature können mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Routentransfer ohne *.kurviger-Format auf dem Zielgerät oder in der Zielsoftware nicht direkt genutzt werden.\\ 
 +Nutzern von BRouter empfehlen wir, die "Best Practices" zu beachten, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\
 // //
  
Zeile 1095: Zeile 1140:
 Die jeweilige Routenprofil-Farbe kann in den Einstellungen ausgewählt werden: Die jeweilige Routenprofil-Farbe kann in den Einstellungen ausgewählt werden:
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Direkte Verbindungslinie (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Direkte Verbindungslinie**'' >
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Schnellste Route (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Schnellste Route**'' >
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Schnelle und kurvige Route (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Schnelle und kurvige Route**'' >
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Kurvige Route (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Kurvige Route**'' >
  
-  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Extra kurvige Route (Pro)**'' >+  * ''**Menü**-Button'' > ''**Einstellungen**'' > ''**Routing**'' > ''**Extra kurvige Route**'' >
  
 Zunächst mit der Grundeinstellung arbeiten. Dann evtl. Schritt für Schritt die Einstellungen an persönliche Vorlieben anpassen. Zunächst mit der Grundeinstellung arbeiten. Dann evtl. Schritt für Schritt die Einstellungen an persönliche Vorlieben anpassen.
Zeile 1200: Zeile 1245:
 Herunterladen der Kurviger-Offline-Karten in der App: Herunterladen der Kurviger-Offline-Karten in der App:
   * ''**Menü**-Button'' > ''**Karte**'' > ''**Karten herunterladen**'' >   * ''**Menü**-Button'' > ''**Karte**'' > ''**Karten herunterladen**'' >
 +
 +Ein Dialog zur Auswahl eines Kartenanbieters wird geöffnet: Auswahlmöglichkeiten (z.B.):
 +  * Kurviger
 +  * MapsForge
 +  * OpenAndroMaps
 +  * Freizeitkarte
 +
 +Hier z.B. Kurviger wählen. Nachfolgende Beschreibungen gelten für die Kurviger-Offline-Karten.
 +
 Browser mit Verzeichnis der Kurviger-Offline-Karten wird geöffnet.\\ Browser mit Verzeichnis der Kurviger-Offline-Karten wird geöffnet.\\
   * Gewünschte Karte(n) auswählen und herunterladen.   * Gewünschte Karte(n) auswählen und herunterladen.
Zeile 1257: Zeile 1311:
 Die Offline-Routenberechnung mit BRouter bietet nicht alle Optionen der Kurviger-Online-Routenberechnung! (Siehe weiter oben bei Rerouting Routing-Service)\\  Die Offline-Routenberechnung mit BRouter bietet nicht alle Optionen der Kurviger-Online-Routenberechnung! (Siehe weiter oben bei Rerouting Routing-Service)\\ 
 Die Offline-Routenberechnung ist deshalb nicht für die allgemeine Routenplanung vorgesehen. Sie ist für das Rerouting z.B. beim Abkommen von der Route (wie bei Umleitungen oder wenn man bewusst oder unbewusst von der ursprünglichen Route abweicht) vorgesehen, falls keine Internetverbindung vorhanden ist.\\  Die Offline-Routenberechnung ist deshalb nicht für die allgemeine Routenplanung vorgesehen. Sie ist für das Rerouting z.B. beim Abkommen von der Route (wie bei Umleitungen oder wenn man bewusst oder unbewusst von der ursprünglichen Route abweicht) vorgesehen, falls keine Internetverbindung vorhanden ist.\\ 
 +Nutzern von BRouter empfehlen wir, die "Best Practices" zu beachten, Link [[de:app:manual:pro#Links|am Ende der Seite]].\\
 Mit [[http://www.brouter.de/brouter/index.html|BRouter]] sehr vertraute Benutzer können durch Vorgabe von angepassten Profilen evtl. einen zu Kurviger ähnlichen Routenverlauf erreichen (wird nicht näher erläutert, ohne Empfehlung, ohne Gewähr). Mit [[http://www.brouter.de/brouter/index.html|BRouter]] sehr vertraute Benutzer können durch Vorgabe von angepassten Profilen evtl. einen zu Kurviger ähnlichen Routenverlauf erreichen (wird nicht näher erläutert, ohne Empfehlung, ohne Gewähr).
 // //
Zeile 1268: Zeile 1323:
 **Bei Routing-Service BRouter (offline):**\\ **Bei Routing-Service BRouter (offline):**\\
  
-Herunterladen der Offline-Routingdaten //(ohne Gewähr, BRouter 1.6.0)//:+Herunterladen der Offline-Routingdaten //(ohne Gewähr, Stand: BRouter 1.6.0)//:
   * **bei Internetverbindung BRouter-App starten**   * **bei Internetverbindung BRouter-App starten**
   * Im geöffneten Dialog "Select Main Action"//(wird nur mit Internetverbindung angezeigt)//   * Im geöffneten Dialog "Select Main Action"//(wird nur mit Internetverbindung angezeigt)//
Zeile 1310: Zeile 1365:
 [[de:app:offline_maps|Offline Karten]]\\ [[de:app:offline_maps|Offline Karten]]\\
 [[de:app:offline_routing|Offline Routing]]\\ [[de:app:offline_routing|Offline Routing]]\\
 +[[de:route_transfer:best_practices|Best Practices, Bewährte Arbeitsweisen]]\\
 [[de:route_transfer|Routendateien, Routenübertragung (Import, Export)]]\\ [[de:route_transfer|Routendateien, Routenübertragung (Import, Export)]]\\
  
  • de/playground/walterg/test_4.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/07/25 19:56
  • von walterg