Inhaltsverzeichnis
Begriffe, Erklärungen in und zu Kurviger
Wieso diese Seite? Ist doch alles klar! So könnte mancher sagen, der Erfahrungen mit Routenerstellung und / oder Navigationsgeräten hat.
Aber leider werden viele Begriffe von den verschiedenen Geräteherstellern nicht in gleicher Weise benutzt. Außerdem findet man in verschiedenen Reise-Publikationen verschiedene Bezeichnungen für bestimmte Sachverhalte. Beispiel: der Unterschied zwischen Routing und Navigation wird oftmals nicht klar unterschieden.
Diese Seite wurde erstellt, um dir das Verständnis für Kurviger zu erleichtern. Sie soll helfen, Missverständnisse beim Lesen der Dokumentation und Benutzung von Kurviger zu vermeiden. Außerdem kann einheitliche Benutzung von Begriffen die Kommunikation im Forum vereinfachen.
Auf Bedienhinweise wird weitgehend verzichtet!
Anmerkung: Die Bilder stammen sowohl von der Webseite als auch von der App. Vieles ist auf der Webseite und in der App ähnlich. Deshalb wird hier weitestgehend auf getrennte Bilder verzichtet. Außerdem kann es durch überarbeiten der App bzw. Webseite im Lauf der Zeit zu Unterschieden zwischen Bildern in der Dokumentation und Aussehen auf den Bildschirmen kommen. Der Text dürfte aber weiterhin gültig sein. Solltest du Unstimmigkeiten zwischen Text und Verhalten der Webseite bzw. App feststellen, melde dich am besten im Forum.
Manchmal sind Bilder sehr klein. Du kannst auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.
bedeutet: Die Bilder oder Informationen beziehen sich auf die alte App. Für die neue App sind evtl. Anpassungen erforderlich.
Links zu weiteren Infos siehe am Ende der Seite.
Und nun viel Spaß beim Lesen.
Ansichten, Modi der Webseite und der Apps:
Kartenbereich, Seitenleiste, Widget, Menüs, Dialoge
Ansicht Karte, Folgen, Navigation, Simulation
Zusatzmodi Fadenkreuz, Auto-Zoom, GPS-Aufzeichnung
Auto-Zoom-Modus (App, zugehöriges Abo erforderlich) | |
---|---|
Im Auto-Zoom-Modus wird der Karten-Zoom im Navi-Modus automatisch je nach Route, Standort und/oder Geschwindigkeit angepasst. | |
|
Allgemeine Elemente und Aktionen
Karte, Standort, POI, Kartenebenen, Lesezeichen, Favoriten, Button
Zusatzanzeigen
Panel, Meldung, Popup, Tooltip
Meldungen (App) | |
---|---|
![]() | Texteinblendungen für kurze Zeit (ca. 5 bis 10 Sekunden) zur Information des Benutzers. |
Bild zeigt bisherige App |
Tooltip (Web) | |
---|---|
Wenn man mit der Maus den Cursor über ein Bedienelement bewegt, wird zu dem entsprechenden Element an der Stelle des Cursors ein Hinweis angezeigt. | |
|
Info bubble (App) | |
---|---|
Wenn man manche Elemente antippt (z.B. Wegpunkte, Lesezeichen, Hinweispunkte), wird in einer Sprechblase (Bubble) eine Info angezeigt (siehe oben bei Popup). | |
|
Route, Wegpunkte, Hinweispunkte
Route, Import, Export
Wegpunkte, Hinweispunkte, Hinweise
Routing, Routenberechnung, Rerouting, Routen-Neuberechnung und Navigation, Abseits der Route
Track, Tracking, GPS-Logging
Overlays
Tastaturkürzel für Bedienung der Webseite
Durch drücken bestimmter Tasten kann man teilweise die Anzeige und Bedienung der Webseite beeinflussen. | |
---|---|
R | Route ausblenden |
W | Wegpunkte (Waypoints) ausblenden (Start + Zwischenziele + Shaping-Points + End) |
S | Shaping-Points ausblenden (nur Shaping-Points) |
ALT + S | Wegpunkte auf der Straße platzieren |
ESC | Schließen eines kontextbezogenen Widgets (z. B. Wegpunkt-Widget, POis-Widget) |
ENTER | Übernehmen / Speichern der Eingabe in einem Eingabefeld |
Online, Offline (Maßnahmen)
Daten im Online- und Offline-Betrieb |
---|
Für die Kartendarstellung und Routenberechnung sind Daten erforderlich. Die in Kurviger genutzen Daten basieren zu einem großen Teil auf den Daten von OpenStreetMap.org. Manche Kartendaten beruhen auch auf Daten aus anderen Quellen. Zwischen der Aktualisierung der Originaldaten z.B. in OpenStreetMap und der Nutzung in Kurviger sind einige Zwischenschritte erforderlich. Dies führt zu einer zeitlichen Lücke zwischen Änderung der Originaldaten und Verfügbarkeit in Kurviger. Angaben zur zeitlichen Lücke siehe unten bei Online-Betrieb und Offline-Betrieb. Bei der Nutzung der Daten muss Kurviger verschiedene Lizenzen und Vorschriften beachten. |
|
Online-Betrieb (App, Web) |
---|
Online-Betrieb ist der Betrieb von Webseite und App mit vorhandener Internet-Verbindung. Karten und Routenberechnung funktionieren ohne weitere Maßnahmen. |
Datenänderungen werden bei der Online-Routenberechnung nach wenigen Tagen in Kurviger wirksam, bei der Kartendarstellung kann es länger dauern. |
|
Offline-Betrieb (App) |
---|
Offline-Betrieb ist der Betrieb ohne Internetverbindung. Dies ist nur bei der App möglich. Im Offline-Betrieb stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung. Es fehlt z.B. die Adress-Suche. Für andere Funktionen sind besondere Maßnahmen erforderlich: |
Zur Anzeige von Karten müssen Offline-Karten für das gewünschte Gebiet im Gerät gespeichert und in der App geöffnet werden! Nur in App mit zugehörigem Abo möglich! |
Zur Offline-Routenberechnung müssen Offline-Routingdaten des entsprechenden Anbieters und des gewünschten Gebiets im Gerät gespeichert und in der App geöffnet werden! Nur in App mit zugehörigem Abo möglich! |
Datenänderungen werden bei der Offline-Routenberechnung nach ca. 1 bis 2 Wochen in Kurviger wirksam, bei der Offline-Kartendarstellung nach ca 1 bis 2 Monaten. |
Angaben für App beziehen sich auf bisherige App |
Links:
Kurzanleitungen:
Erste Schritte mit der Kurviger App
Erste Schritte mit der Kurviger Webseite
Weitere Infos:
Kurviger App
Kurviger Webseite
Routenübertragung (Import, Export)
Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
Weitere Infos zu Kurviger sind über die Seitenleiste und das Kurviger Forum erreichbar.